Zum Hauptinhalt springen

George Harrison (1968) schrieb das Lied Ein Oktopus-Garten das hat uns dazu inspiriert, unsere KPIs an einem übersichtlichen Ort wie dem Garten im Schatten zu sammeln.

Ich wäre gern unter dem Meer

Im Schatten eines Oktopusgartens

[Strophe 3]

Kohlenstoffemissionen tragen maßgeblich zum globalen Klimawandel bei. Daher ist es wichtig, sie zu messen und zu verfolgen, um ihre Auswirkungen zu verringern. KPIs (Key Performance Indicators) für Kohlenstoffemissionen sind Kennzahlen, mit denen die Menge an Kohlendioxid (CO2) gemessen wird, die von einer Organisation oder Branche ausgestoßen wird. Diese KPIs können verwendet werden, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren, Ziele festzulegen und den Fortschritt bei der Emissionsreduzierung zu verfolgen. In diesem Blog heben wir Beispiele für jeden KPI hervor, die den Steinen und Muscheln ähneln, die der Oktopus in seinem Garten unter dem Meer sammelt, und beleuchten aktuelle Trends auf dem Weg zu Netto-Null, die die investierende Öffentlichkeit glücklich, glücklich und sicher machen sollten.

KPI „Gesamtkohlendioxidemissionen“

Dieser KPI misst die Gesamtmenge an CO2, die von einer Organisation oder Branche über einen bestimmten Zeitraum ausgestoßen wird. Dies bietet sowohl Scope-1- als auch Scope-2-Kennzahlen. Er wird normalerweise in Tonnen CO2-Äquivalent (MTCO2e) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Emissionen zwischen verschiedenen Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Zeitverlauf zu verfolgen. Weltweit sind die Hauptquellen von Treibhausgasemissionen Strom und Wärme (311 TP3T), Landwirtschaft (111 TP3T), Transport (151 TP3T), Forstwirtschaft (61 TP3T) und Fertigung (121 TP3T). Jeder Sektor entwickelt seine eigenen Technologien und Wege, um künftig Netto-Null zu erreichen. Beispielsweise hat der Sektor der Elektrofahrzeuge (EV) die Fantasie der Verbraucher beflügelt, da die meisten Autohersteller EV-Modelle versprechen. 

KPI „Kohlenstoffintensität“

Was ist Kohlenstoffintensität? Dieser KPI misst die Menge an CO2, die pro Produktionseinheit (d. h. pro produzierter Energieeinheit) ausgestoßen wird. Sie wird normalerweise in Tonnen CO2-Äquivalent pro Megawattstunde (MTCO2e/MWh) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Effizienz verschiedener Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. 

Beispielsweise ist die Kohlenstoffintensität eines konventionellen Hochofen-Sauerstoff-Brennwertofen-Produktionsverfahrens sehr CO2-intensiv (normalerweise mit einem Kohlenstoff-Fußabdruck von 1,6 bis 2,0 Tonnen CO2 pro Tonne produziertem Rohstahl), während die schrottbasierten Elektrolichtbogenöfen (EAF) tatsächlich zur Dekarbonisierung beitragen und nahezu Null-Emissionen erreichen können. Aber EAF würde ein Umdenken sowohl der Länder als auch der Unternehmen erfordern, das über das Übliche hinausgeht. Wie die OECD anmerkt, ist die Dekarbonisierung der Stahlindustrie eine globale Herausforderung, die eine globale Antwort erfordert. 

KPI „Kohlenstoff-Fußabdruck“

CO2-Fußabdruck: Dieser KPI misst die Gesamtmenge an CO2, die von einer Organisation oder Branche aus allen Quellen ausgestoßen wird, einschließlich direkter Emissionen aus dem Betrieb und indirekter Emissionen aus Aktivitäten wie Transport und Abfallentsorgung. Dieser KPI misst die Bereiche 1, 2 und 3. Er wird normalerweise in Tonnen CO2-Äquivalent (MTCO2e) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Gesamtumweltbelastung zwischen verschiedenen Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Beispielsweise vergleichen wir den Energieverbrauch verschiedener Lebensmittel, darunter Fisch, Eier, Rindfleisch und Fleischersatzprodukte (wie Beyond Meat), zusammen mit einer Kennzahl namens Landnutzung, die den Landbedarf beschreibt, der zur Herstellung von 1 kg Protein erforderlich ist. 

MetrikenFischEierRindfleischFleischersatz
Energieverbrauch (MK/kg Protein)75-61090-100180-28050-290
Treibhauseffektpotential (kg CO2-Äquivalente/kg Protein)5-8025-4045-2103-35
Flächenverbrauch (m2/kg Protein)15-3035-5578-1625-21

Tabelle: Treibhausgas-Kennzahlen zur Intensität einiger landwirtschaftlicher Produkte


KPI zur Nutzung erneuerbarer Energien

Dieser KPI misst den Prozentsatz des Energieverbrauchs einer Organisation oder Branche, der aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind und Wasserkraft stammt. Er wird normalerweise in Prozentpunkten (%) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Nutzung erneuerbarer Energien zwischen verschiedenen Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. 

Erneuerbare Energie kann durch die Verbrennung von getrenntem Hausmüll gewonnen werden. Derzeit gibt es in den USA 75 Anlagen, die aus Hausmüll Energie gewinnen. Diese Anlagen gibt es in 25 Bundesstaaten, hauptsächlich im Nordosten. Eine typische Müllverbrennungsanlage erzeugt etwa 550 Kilowattstunden (kWh) Energie pro Tonne Abfall. Bei einem durchschnittlichen Preis von vier Cent pro kWh beträgt der Erlös pro Tonne Hausmüll oft 20 bis 30 Dollar. 

KPI Energieeffizienz

Dieser KPI misst, wie effizient eine Organisation oder Branche Energieressourcen wie Strom und Kraftstoff nutzt. Er wird normalerweise in Kilowattstunden pro Leistungseinheit (kWh/Einheit) gemessen. Dieser KPI, der Scope 2 umfasst, kann verwendet werden, um die Effizienz zwischen verschiedenen Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. In diesem Bereich gibt es zertifizierte Klimaanleihen.

KPI für Treibhausgasemissionen

Dieser KPI misst die Gesamtmenge der Treibhausgase, die von einer Organisation oder Branche über einen bestimmten Zeitraum ausgestoßen werden, darunter sowohl Kohlendioxid als auch andere Gase wie Methan und Lachgas. Er wird normalerweise in Tonnen Kohlendioxidäquivalent (MTCO2e) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Emissionen verschiedener Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Scope 1- und Scope 2-Emissionen können aus der räumlichen Darstellung des Vermögenswerts am Boden und der Messung auf Grundlage von Satelliten- oder anderen Datenquellen abgeleitet werden. (siehe Abbildung)


Abbildung: Zwei Vermögenswerte – Einzelhandelsvermögen in Kalifornien (linker Bereich) und eine Goldmine in Westaustralien (rechts)

KPI zur Abfallreduzierung

Dieser KPI misst, wie viel Abfall eine Organisation oder Branche im Verhältnis zu ihrem Produktionsniveau produziert (z. B. wie viel Abfall pro produzierter Einheit produziert wird). Er wird normalerweise in Kilogramm pro Produktionseinheit (kg/Einheit) gemessen. Dieser KPI kann verwendet werden, um die Abfallreduzierungsbemühungen verschiedener Organisationen oder Branchen zu vergleichen und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. 

Städte und Gemeinden stehen vor einer enormen Herausforderung bei der Abfallentsorgung. Bestimmte Abfälle wie Holz und Papierprodukte können recycelt werden. Der Prozentsatz an recyceltem Holz in den USA lag 2018 bei etwa 17,11 TP3T von der Gesamtmenge an recycelten Produkten, die bei etwa 36,41 TP3T lag. Beispielsweise stellt Trex® (börsennotiertes Unternehmen) umweltfreundliche Verbunddecks aus einer Mischung von 951 TP3T recycelter Kunststofffolie und wiederverwertetem Sägemehl her. Ikea, das schwedische Möbelunternehmen, verwendet etwa 551 TP3T der erneuerbaren und 171 TP3T recycelten Materialien.

—–

Hinterlasse einen Kommentar